![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||
|
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
Was ist der Unterschied zwischen primärer und sekundärer Impotenz? Zum Verständnis der erektilen DysfunktionErektile Dysfunktion, oft auch als Impotenz bezeichnet, ist definiert als die Unfähigkeit eines Mannes, eine Erektion zu erreichen oder aufrechtzuerhalten, die für eine befriedigende sexuelle Leistung ausreicht. Für diesen Zustand gibt es verschiedene Gründe, und die Ursachen sind vielschichtig. Nicht jedes Auftreten von Impotenz deutet auf ein anhaltendes Problem hin. Es ist üblich, dass Männer gelegentlich Schwierigkeiten haben, eine Erektion zu erreichen oder aufrechtzuerhalten, was kein großes Problem darstellt. Wenn solche Probleme jedoch häufiger auftreten, müssen sie ärztlich behandelt werden. Primäre ImpotenzDie primäre erektile Dysfunktion (ED) ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Mann seit frühen Lebensphasen wie der Kindheit oder der Pubertät nicht in der Lage ist, eine Erektion zu erreichen oder aufrechtzuerhalten. In einer Studie von O Shaeer aus dem Jahr 2011 an 67 eugonadischen Patienten wurde die primäre ED als das Fehlen einer vollständigen, anhaltenden Erektion seit diesen frühen Phasen beschrieben. Diese Form der ED ist relativ selten, hat aber erhebliche Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen. Primäre ED kann verschiedene Ursachen haben, von psychogenen Faktoren bis hin zu eher organischen Ursachen. Interessanterweise sind organische Ursachen weitaus häufiger als psychische, während viele Menschen ED in erster Linie mit psychologischen Faktoren in Verbindung bringen. Sekundäre Impotenz
Organische vs. psychogene ImpotenzImpotenz lässt sich anhand ihrer Ursachen grob in zwei Kategorien einteilen: organisch und psychogen bedingt. Organische Impotenz ist häufiger und wird durch körperliche Probleme verursacht. Die psychogene Impotenz hingegen ist auf psychologische Gründe wie Angst, Schuldgefühle, Depressionen oder Konflikte im Zusammenhang mit sexuellen Fragen zurückzuführen.1 Das Verständnis des Unterschieds zwischen diesen beiden Kategorien ist entscheidend für die Bestimmung des geeigneten Behandlungs- und Managementansatzes. Männliche sexuelle Funktionsstörungen: Eine umfassendere SichtweiseAuch wenn die erektile Dysfunktion für viele ein Hauptanliegen ist, muss man sich darüber im Klaren sein, dass männliche sexuelle Funktionsstörungen ein breiteres Spektrum umfassen. Neben der ED gibt es weitere wichtige sexuelle Funktionsstörungen bei Männern, wie z. B. die vorzeitige Ejakulation, bei der der Betroffene zu schnell zum Orgasmus kommt, oder die verzögerte oder gehemmte Ejakulation, bei der der Orgasmus zu langsam oder gar nicht eintritt. Das Erkennen dieser Unterschiede hilft dabei, eine umfassende Perspektive auf die sexuelle Gesundheit des Mannes zu bekommen. Anhand der vorgestellten Informationen und Erkenntnisse wird die Unterscheidung zwischen primärer und sekundärer Impotenz deutlich. Bei der primären Impotenz handelt es sich um eine angeborene Unfähigkeit, seit den frühen Lebensjahren Erektionen zu erzielen, während die sekundäre Impotenz eine Beeinträchtigung der Erektionsfähigkeit bezeichnet, die sich im späteren Leben nach einer zuvor normalen Funktion entwickelt. Die Ursachen, die Behandlung und die Auswirkungen der beiden Formen sind unterschiedlich und machen deutlich, dass eine individuelle Betreuung und Pflege erforderlich ist.
|